Pfaffenhofer Schmelzling R

Verfasst von Hans-Thomas Bosch im August 2017. Soweit nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht für alle Sortenfotos beim Autor.

Gefährdungsgrad:

gefährdet

Regionalsorte:

ja

Synonyme:

keine bekannt

Reifezeit:

Ende September/Anfang Oktober; haltbar bis Februar

Herkunft:

Ende 19. Jahrhundert in Pfaffenhofen a. d. Roth in der Region Schwaben (Bayern), von Benedikt Beyer aus Sämlingsaussaaten ausgelesen

Verbreitung:

weitgehend auf Bayern, insbesondere den südwestlichen Teil begrenzt (Regierungsbezirk Schwaben); sonst nur vereinzelt

Frucht:

traditioneller Saft- und Mostapfel von süßlichem, mäßig säuerlichem Geschmack; kugelförmiger, auffällig geflammter und sehr regelmäßig gebauter, saftiger Herbst- und Winterapfel mit auffällig weißem Fleisch

Baum:

starkwüchsig; traditionell auch als Stammbildner verwendet; typisch hängender Wuchs

Verwechsler:

verschiedene einigermaßen regelmäßig geformte Streiflinge können verwechselt werden, z.B. Gingener Luiken, Luikenapfel, Charlamowsky

Anbaueignung:

breitanbaufähig; frosthart; auch für rauere Lagen

» Link zum Orginal